Blondorangen: Ernten und degustieren
Ob süss, sauer oder würzig, die Orange lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen.
Anschliessend ist die frühe Rot-Blond-Orange 'Vaniglia Sanguigno' an der Reihe. Vorsichtig trennt Robert die reifen Früchte mit einem sauberen Schnitt vom Zweig; die Ernte muss mit einer Gartenschere erfolgen.
Der botanische Name der Blondorange lautet Citrus sinensis, "Chinesischer Citrus“. Die Orange ist eine Kreuzung von Mandarine (Citrus reticulata) und Pampelmuse (Citrus maxima). Auf der ganzen Welt gibt es inzwischen ca. 400 verschiedene Orangenkulturformen. Unsere Rot-Blondie ist wirklich etwas ganz besonders, denn ihr gelb-oranges Fruchtfleisch, wie der Name schon sagt, hat eine leichte rötliche Schattierung. Tipp von uns: Einfach in Scheiben schneiden und die Gerichte auf dem Festtisch dekorieren.
Schmecken tut diese Blondorange auch. Sie ist nicht nur süss, sie ist bittersüss und eben deshalb sehr köstlich und erfrischend.
Der botanische Name der Blondorange lautet Citrus sinensis, "Chinesischer Citrus“. Die Orange ist eine Kreuzung von Mandarine (Citrus reticulata) und Pampelmuse (Citrus maxima). Auf der ganzen Welt gibt es inzwischen ca. 400 verschiedene Orangenkulturformen. Unsere Rot-Blondie ist wirklich etwas ganz besonders, denn ihr gelb-oranges Fruchtfleisch, wie der Name schon sagt, hat eine leichte rötliche Schattierung. Tipp von uns: Einfach in Scheiben schneiden und die Gerichte auf dem Festtisch dekorieren.
Schmecken tut diese Blondorange auch. Sie ist nicht nur süss, sie ist bittersüss und eben deshalb sehr köstlich und erfrischend.
Blondorangen: Ernten und degustieren













Video Kommentieren!