Führung mit Markus Kobelt durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Die Säulembäume
Malini-Äpfel sind resistent gegen Pilzkrankheiten
Der nächste Stopp ist das Paradiesgärtchen "Apfelséparée" mit 8 Apfelsäulenbäumchen "Malini Equilibro", "Malini Fresco", "Malini Dulcessa" und "Malini Pronto".
Die Säulenbäumchen sehen elegant und auffällig aus und eignen sich perfekt für kleine Gärten. Empfehlenswert ist die Pflanzung an einen Baumpfahl.
Wie kommen die Bäumchen zu ihrem schlanken, eleganten säulenartigen Wuchs? Das kommt durch die Apikaldominanz zustande, die die Bäume stark nach oben wachsen lässt und dadurch die Bildung von Seitentrieben unterdrückt.
Unsere Malini-Äpfel sind nicht nur schön und fruchtbar, sie sind sehr gesund: Resistent gegen Schorf, wenig anfällig für Mehltau und Malini 'Pronto‘ ist sogar tolerant gegen Feuerbrand.
Die Säulenbäumchen sehen elegant und auffällig aus und eignen sich perfekt für kleine Gärten. Empfehlenswert ist die Pflanzung an einen Baumpfahl.
Wie kommen die Bäumchen zu ihrem schlanken, eleganten säulenartigen Wuchs? Das kommt durch die Apikaldominanz zustande, die die Bäume stark nach oben wachsen lässt und dadurch die Bildung von Seitentrieben unterdrückt.
Unsere Malini-Äpfel sind nicht nur schön und fruchtbar, sie sind sehr gesund: Resistent gegen Schorf, wenig anfällig für Mehltau und Malini 'Pronto‘ ist sogar tolerant gegen Feuerbrand.
Führung mit Markus Kobelt durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Die Säulembäume













Video Kommentieren!