Wie funktioniert die Wurmkiste? Teil 1
Moderne Wurmkisten bestehen aus verschiedenen übereinander gesetzten Ebenen
Im Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg zeigt Jasper Rimpau von Wurmwelten.de/Wurmwelten.ch uns seine Wunderwurmkiste (auch Wurmfarm genannt).
Sie besteht aus einzelnen, übereinander gestapelten Kisten (Arbeitsschichten), in denen Kompostwürmer Küchenabfälle zersetzen und sie in Wurmhumus umwandeln.
"Hmmm, wie geht das?" wundert sich Markus. "Wo haben sie die Zähne???"
Die Würmer haben keine Zähne, sie sind auf Bakterien angewiesen, die die Abfälle für sie erst zerkleinern und zu einer Suppe verarbeiten.
„Geerntet“ wird aus der untersten, dritten Kiste, dort finden Sie nach 3 – 9 Monate nur noch Wurmexkrementen. Und die Würmer? Sie sind schon weg, auf der Suche nach neuen frischen Bioabfällen sind sie nach oben gewandert.
Leeren Sie die Kiste, stellen sie oben drauf und füllen sie mit neuen Abfällen.
In der 2. Arbeitsetage haben die Kompostwürmer bereits eine grosse Menge Abfälle gefressen und in Kompost umgewandelt.
Ein wertvoller Tipp von Jasper: Legen Sie auf die frischen Abfälle in der Wurmkiste eine Hanfmatte. Das Milieu unter der Hanfmatte ist ideal, um die Zersetzung der Bioabfälle durch die Bakterien voranzutreiben.
Sie besteht aus einzelnen, übereinander gestapelten Kisten (Arbeitsschichten), in denen Kompostwürmer Küchenabfälle zersetzen und sie in Wurmhumus umwandeln.
"Hmmm, wie geht das?" wundert sich Markus. "Wo haben sie die Zähne???"
Die Würmer haben keine Zähne, sie sind auf Bakterien angewiesen, die die Abfälle für sie erst zerkleinern und zu einer Suppe verarbeiten.
„Geerntet“ wird aus der untersten, dritten Kiste, dort finden Sie nach 3 – 9 Monate nur noch Wurmexkrementen. Und die Würmer? Sie sind schon weg, auf der Suche nach neuen frischen Bioabfällen sind sie nach oben gewandert.
Leeren Sie die Kiste, stellen sie oben drauf und füllen sie mit neuen Abfällen.
In der 2. Arbeitsetage haben die Kompostwürmer bereits eine grosse Menge Abfälle gefressen und in Kompost umgewandelt.
Ein wertvoller Tipp von Jasper: Legen Sie auf die frischen Abfälle in der Wurmkiste eine Hanfmatte. Das Milieu unter der Hanfmatte ist ideal, um die Zersetzung der Bioabfälle durch die Bakterien voranzutreiben.
Wie funktioniert die Wurmkiste? Teil 1













Video Kommentieren!