#38 !!zensiert!! Video über die diversen Namen der essbaren Lonicera !!zensiert!!
Warum wir dieses Video löschen mussten und warum die essbaren Lonicera nun Erstbeeren heissen
Das hier ursprünglich gezeigte Video über die diversen Namen der Lonicera Kamtschatika musste gelöscht werden.
Das hat man nun davon, wenn man clever sein möchte... Da berichtete ich doch kürzlich hier auf Gartenvideo.com, dass wir von einem Mitbewerber mit einem Diminutiv im Namen abgemahnt worden seien, wir dürften die essbaren Lonicera kamtschatika nicht mehr als Maibeeren bezeichnen, eben dieser Begriff sei von ihm warenzeichenrechtlich geschützt. Eingedenk der früh gelernten Weisheit - der Klügere gibt nach - verabschiedeten wir uns sofort vom privatrechtlich usurpierten Beschreibungsbegriff Maibeeren, und meinten clever einen Ausweg gefunden zu haben: Die Bezeichnung Lenzbeere.
Aber da hatten wir die Rechnung ohne den Wirt, und vor allem ohne den freundlichen Herrn Pötschke von Deutschland fünftältestem Versandhaus gemacht. Er, nein nicht er persönlich, aber seine Anwälte mahnten mich gestern schriftlich und mehrseitig und unter Straf- , Prozess und Bussandrohung ab, in Zukunft meine Gärtnerfinger auch vom Begriff Lenzbeere zu lassen. Auch er sei warenzeichenrechtlich geschützt und gehöre definitv dem ebenso originellen wie kreativen und freundlichen Gärtner Pötschke.
Wenn man auf Anwälte verzichtet, ist guter Rat natürlich nicht teuer und so werden wir schnellstmöglich alle Spuren unserer vermeintlich glücklichen Namensfindung tilgen! Und selbstverständlich wie von des netten Gärtners Anwälten gewünscht darauf aufmerksam machen, dass der Begriff Lenzbeere rechtens nur vom freundlichen Herrn Pötschke von Deutschlands fünftältestem Verlagshaus für Lonicera (die des Lateins kundigen Advokaten schreiben mitunter auch von Linicera und Lunicera) genutzt werden darf. Und überhaupt, liebe Gartenfreunde, gehet hin zum Freundlichen Gärtner Pötschke und sehet an seine Lenzbeeren, wie sie so wunderbar natürlich im Dessertglas schweben . Nichts könnte schöner sein. Und überhaupt, man soll ja über Mitbewerber nie jemals ein schlechtes Wort verlieren und so richtig klar ist mir das erst bei der Durchsicht von Deutschland fünftältestem Versandhaus geworden: Was mir da vor allem imponiert, ist die Natürlichkeit des Bildmaterials, der Blick für die Natur, für das Wesentliche. Warum nur gelingt es mir kaum jemals, so schöne Hecken, Clematis und Hängeerdbeeren zu sehen?
Nun ja, mir wird halt weiter nichts anderes übrigbleiben, als aufs optische Ingenium zu warten und mitunter ein bischen mit Grafik nachzuhelfen, wo mir das Pötschkesche Talent fehlt. Und mit Deutschlands fünftältestem Versandhaus (ich habe das extra nochmals nachgeprüft, um nicht wieder abgemahnt zu werden, es ist wirklich das fünftälteste, und nicht etwa nur das sechstälteste...) werde ich es auch im stolzen Alter von 45 Jahren (Lubera ist 15 Jahre alt) nie aufnehmen können. Vor solch einem historischen Monument bleibt einem wirklich nur die blosse Ehrfucht.
Was machen wir aber nun mit den Linicera äh lunicera äh Lonicera? Nun zunächst bleiben wir mal beim klassisch lateinischen Begriff Lonicera, um nicht wieder in die Markenfalle von Deutschlands zwar nicht ganz antiken aber doch fünftältesten Versandhaus zu tappen. Wer weiss, vielleicht haben des Gärtners Anwälte gar den Begriff Linicera oder Lunicera auch geschützt, um sozusagen hinterrücks auch die botanischen Namen zu privatisieren.....? Und wie wärs etwa mit Lenicera?
Irgendwie kann ich halt nicht davon lassen und probiers halt mit einem neuen Begriff: Ab sofort heissen bei uns die essbaren Lonicera kamtschatika
ERSTBEEREN
Warum? Weil sie halt als erste Strauchbeeren reif werden. Und weil ich hoffe, dass ich diesen Begriff nun wirklich als erster gefunden und benutzt habe;-)) Und wir bitten alle da draussen, die wohlmeinend sind, uns doch allerschnellstens zu informieren, wenn auch dieser Begriff ev. schon besetzt bzw. usurpiert wäre. Bitte nicht gleich den Anwalt schreiben lassen, sondern schnell ein Mail an info@lubera.com. Wir versprechen dann auch, nicht gleich wieder einen Blogpost zu schreiben oder ein Video zu drehen;-)) Denn eines ist sicher: Es gibt ganz sicher noch nette Gärtner auf dieser Welt.
Noch eine Frage an die geneigten Leser: sollen wir nun Erstbeere auch als Marke schützen lassen???
Das hat man nun davon, wenn man clever sein möchte... Da berichtete ich doch kürzlich hier auf Gartenvideo.com, dass wir von einem Mitbewerber mit einem Diminutiv im Namen abgemahnt worden seien, wir dürften die essbaren Lonicera kamtschatika nicht mehr als Maibeeren bezeichnen, eben dieser Begriff sei von ihm warenzeichenrechtlich geschützt. Eingedenk der früh gelernten Weisheit - der Klügere gibt nach - verabschiedeten wir uns sofort vom privatrechtlich usurpierten Beschreibungsbegriff Maibeeren, und meinten clever einen Ausweg gefunden zu haben: Die Bezeichnung Lenzbeere.
Aber da hatten wir die Rechnung ohne den Wirt, und vor allem ohne den freundlichen Herrn Pötschke von Deutschland fünftältestem Versandhaus gemacht. Er, nein nicht er persönlich, aber seine Anwälte mahnten mich gestern schriftlich und mehrseitig und unter Straf- , Prozess und Bussandrohung ab, in Zukunft meine Gärtnerfinger auch vom Begriff Lenzbeere zu lassen. Auch er sei warenzeichenrechtlich geschützt und gehöre definitv dem ebenso originellen wie kreativen und freundlichen Gärtner Pötschke.
Wenn man auf Anwälte verzichtet, ist guter Rat natürlich nicht teuer und so werden wir schnellstmöglich alle Spuren unserer vermeintlich glücklichen Namensfindung tilgen! Und selbstverständlich wie von des netten Gärtners Anwälten gewünscht darauf aufmerksam machen, dass der Begriff Lenzbeere rechtens nur vom freundlichen Herrn Pötschke von Deutschlands fünftältestem Verlagshaus für Lonicera (die des Lateins kundigen Advokaten schreiben mitunter auch von Linicera und Lunicera) genutzt werden darf. Und überhaupt, liebe Gartenfreunde, gehet hin zum Freundlichen Gärtner Pötschke und sehet an seine Lenzbeeren, wie sie so wunderbar natürlich im Dessertglas schweben . Nichts könnte schöner sein. Und überhaupt, man soll ja über Mitbewerber nie jemals ein schlechtes Wort verlieren und so richtig klar ist mir das erst bei der Durchsicht von Deutschland fünftältestem Versandhaus geworden: Was mir da vor allem imponiert, ist die Natürlichkeit des Bildmaterials, der Blick für die Natur, für das Wesentliche. Warum nur gelingt es mir kaum jemals, so schöne Hecken, Clematis und Hängeerdbeeren zu sehen?
Nun ja, mir wird halt weiter nichts anderes übrigbleiben, als aufs optische Ingenium zu warten und mitunter ein bischen mit Grafik nachzuhelfen, wo mir das Pötschkesche Talent fehlt. Und mit Deutschlands fünftältestem Versandhaus (ich habe das extra nochmals nachgeprüft, um nicht wieder abgemahnt zu werden, es ist wirklich das fünftälteste, und nicht etwa nur das sechstälteste...) werde ich es auch im stolzen Alter von 45 Jahren (Lubera ist 15 Jahre alt) nie aufnehmen können. Vor solch einem historischen Monument bleibt einem wirklich nur die blosse Ehrfucht.
Was machen wir aber nun mit den Linicera äh lunicera äh Lonicera? Nun zunächst bleiben wir mal beim klassisch lateinischen Begriff Lonicera, um nicht wieder in die Markenfalle von Deutschlands zwar nicht ganz antiken aber doch fünftältesten Versandhaus zu tappen. Wer weiss, vielleicht haben des Gärtners Anwälte gar den Begriff Linicera oder Lunicera auch geschützt, um sozusagen hinterrücks auch die botanischen Namen zu privatisieren.....? Und wie wärs etwa mit Lenicera?
Irgendwie kann ich halt nicht davon lassen und probiers halt mit einem neuen Begriff: Ab sofort heissen bei uns die essbaren Lonicera kamtschatika
ERSTBEEREN
Warum? Weil sie halt als erste Strauchbeeren reif werden. Und weil ich hoffe, dass ich diesen Begriff nun wirklich als erster gefunden und benutzt habe;-)) Und wir bitten alle da draussen, die wohlmeinend sind, uns doch allerschnellstens zu informieren, wenn auch dieser Begriff ev. schon besetzt bzw. usurpiert wäre. Bitte nicht gleich den Anwalt schreiben lassen, sondern schnell ein Mail an info@lubera.com. Wir versprechen dann auch, nicht gleich wieder einen Blogpost zu schreiben oder ein Video zu drehen;-)) Denn eines ist sicher: Es gibt ganz sicher noch nette Gärtner auf dieser Welt.
Noch eine Frage an die geneigten Leser: sollen wir nun Erstbeere auch als Marke schützen lassen???
#38 !!zensiert!! Video über die diversen Namen der essbaren Lonicera !!zensiert!!













Video Kommentieren!